Allgemeines über Schildkröten
Die ersten Schildkröten erschienen vor circa 220 Millionen Jahren. Angeblich wurde die Schildkröte Adwaita 256 Jahre alt als sie 2006 starb. Schildkröten können ein sehr hohes Alter erreichen. Bei guter Pflege werden als Haustier gehaltene Schmuckschildkröten 40 Jahre und älter.
Man unterscheidet derzeit 341 Arten mit über 200 Unterarten.
Die Schildkröten haben sich den unterschiedlichsten Biotopen und ökologischen Nischen angepasst.
Die Spanne reicht dabei von mediterranen Landschildkrötenarten, Gopher- oder Wüstenschildkröten und den besonders zahlreichen, kleineren Wasserschildkrötenarten in Nordamerika und Südostasien über groß werdende Fluss-Schildkröten in Südamerika, Riesenschildkröten auf einigen Inselgruppen, Weichschildkröten in Asien und Schlangenhalsschildkröten in Australien bis hin zu den größten, den Lederschildkröten, die neben den Meeresschildkröten eine eigene Familie bilden.
Die Anpassungsfähigkeit der Schildkröten hat ihr Fortbestehen bis in die heutige Zeit sichern können. Durch menschliche Einflüsse sind heute aber viele Arten akut gefährdet.
Mit Ausnahme der Polargebiete besiedeln Schildkröten alle Kontinente. Sie kommen in verschiedenen Landstrichen vor, in tropischen Wäldern und Sümpfen, in Wüsten und Halbwüsten, Seen, Tümpeln, Flüssen, in Brackwassergebieten und in Meeren, in gemäßigten, tropischen und subtropischen Klimazonen.

Neben vielen Arten, die nur 10 bis 50 Zentimeter groß werden finden sich auch die Riesenschildkröten auf den Galápagos-Inseln ( bzw. den Seychellen die eine Panzerlänge von über einem Meter erreichen.
Die kleinsten Schildkröten sind die Männchen der Gesägten Flachschildkröte Homopus signatus aus Südafrika mit einer Rückenpanzerlänge von durchschnittlich ca. 7,5 cm und einem Gewicht von ca. 70 g.

Noch wesentlich größere Panzerlängen erreichen Meeresschildkröten sowie die beinahe ausgestorbene Hoan-Kiem-See-Riesenweichschildkröte. Als größte Art gilt die Lederschildkröte Dermochelys coriacea mit bis zu 250 cm Panzerlänge und 900 kg Gewicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen